jugend@landkreis-landshut.de

jugend@landkreis-landshut.de

jugend@landkreis-landshut.de

jugend@landkreis-landshut.de

Erzieherischer
Kinder- und Jugendschutz

im Landkreis Landshut

  • Grundsätzliches
    • Die 3 Säulen des Jugendschutzes
    • Aufgaben und Ziele des Erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes
    • Primärpräventive Angebote
  • Medienpädagogik
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Suchtprävention
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Gewaltprävention
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Weitere präventive Handlungsfelder
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Präventionstheater
  • Termine
  • News
  • Kontakt
  • Downloads
  • Grundsätzliches
    • Die 3 Säulen des Jugendschutzes
    • Aufgaben und Ziele des Erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes
    • Primärpräventive Angebote
  • Medienpädagogik
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Suchtprävention
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Gewaltprävention
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Weitere präventive Handlungsfelder
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Präventionstheater
  • Termine
  • News
  • Kontakt
  • Downloads
  • Grundsätzliches
    • Die 3 Säulen des Jugendschutzes
    • Aufgaben und Ziele des Erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes
    • Primärpräventive Angebote
  • Medienpädagogik
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Suchtprävention
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Gewaltprävention
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Weitere präventive Handlungsfelder
    • Aufgaben und Ziele
    • Informationen und regionale Kontakte
    • Links
  • Präventionstheater
  • Termine
  • News
  • Kontakt
  • Downloads
Details
Veröffentlicht: 16. März 2022

Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg sprechen

Die Nachrichten über den Krieg in der Ukraine beschäftigen alle und das merken die Kinder und Jugendlichen. Aber wie kann man mit ihnen darüber sprechen und die Situation altersgerecht erklären? Wie geht man damit um, wenn ein Kind schockierende Bilder gesehen hat?

Ruhig bleiben – Herausfinden was das Kind oder der/die Jugendliche mitbekommen hat – Ängste und Sorgen ernst nehmen – sich Zeit nehmen für dieses Thema

Unter folgendem Links gibt es Tipps zum Umgang mit schwierigen Nachrichten:
Schlimme Nachrichten - Bayerischer Erziehungsratgeber (bayern.de)

Hier gibt es Nachrichten, die speziell für Kinder und Jugendliche sind:
Nachrichten für Kinder - Bayerischer Erziehungsratgeber (bayern.de)

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2022

Hidden Codes

Mit dem App – Spiel "Hidden Codes" hat die Bildungsstätte Anne Frank ein Game entwickelt, welches sich mit dem Thema Radikalisierung im Netz beschäftigt. Das Spiel soll junge Menschen sensibilisieren Anzeichen von Radikalisierung zu erkennen und in die Lage versetzen, darauf kompetent zu reagieren. Es richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren und kann als App auf dem Smartphone installiert werden.

In der App chatten die Spielerinnen und Spieler in einer nachgestellten Social-Media-Umgebung mit simulierten Charakteren. Bei diesen Unterhaltungen sowie beim Durchstöbern von Profilen und Storys erfahren sie, wie radikale Gruppen digitale Medien nutzen und für ihre Zwecke mobilisieren. Zudem erhalten die Jugendlichen Methoden, wie sie darauf reagieren können, wenn ihnen so etwas im Netz begegnet oder einem Freund oder einer Freundin radikalisierte Inhalte vermittelt werden.

Die App ist im App-Store sowie im Google Playstore kostenlos zum Download erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter www.hidden-codes.de

Details
Veröffentlicht: 20. Januar 2022

jugend.support: Vermittelt Hilfe bei Stress im Netz

Video-Serie zur „Digitalen Selbstverteidigung“

Die Rat- und Hilfeplattform jugend.support möchte mit der Videoreihe die digitale Selbstverteidigung junger Menschen stärken. Daher wird hier in informativen Kurzfilmen alles Wissenswerte bezüglich des Datenschutzes, von Accounteinstellungen und der Privatsphäre im Netz erklärt. Es wird über Themen wie Mobbing, Belästigung und Datenklau aufgeklärt. Es werden den Kindern und Jugendlichen für ihren Online-Alltag nützliche Tipps an die Hand gegeben.

Digitale Selbstverteidigung: Neue Folgen - jugend.support

Details
Veröffentlicht: 07. Dezember 2021

Neues Infoportal für Kinder und Jugendliche: Depression und psychische Gesundheit

Unter www.ich-bin-alles.de findet man verständlich erklärt die wichtigsten Informationen bezüglich psychischer Gesundheit und Depressionen. Konzipiert ist es speziell für Kinder und Jugendliche. Es bietet aber auch fundiertes Wissen und Erklärungen für Eltern. Auf der Page und über die sozialen Medien werden Hilfe und Unterstützung angeboten.

Details
Veröffentlicht: 03. Dezember 2021

Eltern-LAN: Digital zum Spiel „Fortnite“

Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet für Eltern einen digitalen Workshop zum Spiel „Fortnite“ an. Termin ist der 14.12.2022. Die interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer bzw. Eltern können so durch ein sogenanntes „LIVE-LET´S PLAY“ das Spiel kennen lernen und Einblicke in die digitale Welt ihrer Kinder erhalten. Außerdem findet sowohl ein Austausch mit fachlich erfahrenen Medienpädagoginnen und Medienpädagogen statt und Fragen finden ihre Antwort.

Nähere Informationen und Anmeldung unter: www.bpb.de

Details
Veröffentlicht: 01. November 2021

Squid Game: Das sollte man wissen!

Die Serie Squid Game ist derzeit bei den Kindern und Jugendlichen sehr bekannt und ein großes Thema. Die koreanische Serie läuft aktuell auf Netflix und ist offiziell ab 16 Jahren freigegeben. Aufgrund der brutalen Szenen und bedenklichen Inhalte sollte aus Sicht des Erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes ein kritischer Umgang mit dieser Filmproduktion erfolgen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 20. Oktober 2021

BE SMART – DON`T START: Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen 2021-2022

Der präventive Klassenwettbewerb zur Vorbeugung des Rauchens richtet sich an die Jahrgangsstufen 6 bis 8. Der Großteil der Schülerinnen und Schüler sollte nicht rauchen und in dem Zeitraum auch NEIN sagen können zur Zigarette, E-Shishas oder Ähnlichem. Der Wettbewerbszeitraum startet am 15. November 2021 und endet am 29. April 2022.

Nähere Infos sind unter www.besmart.info/besmart  zu finden.

Details
Veröffentlicht: 20. Oktober 2021

„Könner durch Erfahrung“ - Fahrsicherheitstraining für junge Fahranfänger und Fahranfängerinnen

Im November sind für das Projekt „Könner durch Erfahrung“ zwei Termine vorgesehen. Junge Menschen unter 28 Jahren haben die Möglichkeit am 6.11.2021 oder am 14.11.2021 an einem Training teilzunehmen. Wichtig ist, dass die Personen im Landkreis bzw. in der Stadt Landshut wohnhaft sind.

Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung sind unter www.verkehrswacht-landshut.de zu finden.

 

Seite 8 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Termine

9.11.25
Könner durch Er-fahrung, PKW
15.11.25
Könner durch Er-fahrung, PKW
18.11.25
Planspiel Bloßgestellt im Netz
MS Kronwinkl-Ast
22.11.25
Könner durch Er-fahrung, PKW
1.12.25
FoBi WoWW (Working on what Works)
Digital
Ganzen Kalender ansehen
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2025 Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz im Landkreis Landshut. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.